Titelseite der Handschrift 2 Op.theol.V,10a, Luther und Kurfürst Johann Friedrich unter dem Kreuz

Kirchengeschichte II

Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters bis zur Neuzeit

Die Kirchengeschichte als theologische Disziplin hat die Geschichte des Christentums und der Kirchen zu ihrem Gegenstand.
In Forschung und Lehre umfasst die Arbeit am Lehrstuhl für Kirchengeschichte II den Zeitraum vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Drei Schwerpunkte sind hier besonders ausgeprägt: Martin Luther und die Reformation, die Aufklärung und die Kirchliche Zeitgeschichte.

Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II ist seit dem 1. Oktober 2023 Prof. Dr. Christopher Spehr. Bisherige Lehrstuhlinhaber waren Prof. Dr. Reinhard Schwarz (1971–1996), Prof. Dr. Thomas Kaufmann (1996–2000) und Prof. Dr. Harry Oelke (2002–2023).

Lehrstuhlvertreter

Im Wintersemester 2025/26 wird Prof. Dr. Christopher Spehr während seines Forschungssemesters von Prof. Dr. Benedikt Brunner vertreten. Er ist in dringenden Fällen weiterhin per E-Mail erreichbar.

Bild Benedikt Brunner
Prof. Dr. Benedikt Brunner

Lehrstuhlvertretung für den Lehrstuhl für Kirchengeschichte II

Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Christopher Spehr

Lehrstuhlinhaber Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters bis zur Neuzeit

Einband des Lutherjahrbuches 2023, Verlag V&R Göttingen

Meldungen